Orangen-Florentiner

 

Der Ursprung der Weihnachtsbäckerei liegt übrigens in den Klöstern des Mittelalters, wo Stollen und Lebkuchen zum festlichen Anlass gebacken wurde.

 

Ein echter Franzose ...

Das Originalrezept für Florentiner wurde in Frankreich geschrieben – heute werden sie in Österreich und auch in Süddeutschland gerne im Advent gegessen.

Florentiner gehören wohl zu den einfachsten Weihnachtsbäckereien. Es muss weder Teig geknetet noch ausgestochen werden. Die Masse wird in der Pfanne geköchelt und anschließend im Ofen gebacken – dies dauert wie bei vielen anderen Keksen nur wenige Minuten.

 

Zutaten für 1 Blech:

  • 200 g gehobelte Mandeln
  • 50 g brauner Zucker
  • 50 g Butter
  • 100 ml Obers
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Orangensaft
  • Schalenabrieb einer halben Orange
  • 2 EL kandierte Zitrusfrüchte

Für die Glasur:

  • 3 Rippen Kochschokolade
  • 1 gestrichener TL Kokosfett

 

  • Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
  • Die Butter mit dem Zucker und dem Honig in einer Pfanne schmelzen lassen und gut durchrühren.
  • Das Obers, den Orangensaft und den Schalenabrieb dazugeben, alles gut durchköcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Die Mandelblättchen und die Zitrusfrüchte zugeben und alles einige Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Masse beginnt, sich zu binden.
  • Die Masse nun dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Alternativ kann man die Masse auch mit einem kleinen Löffel portionieren und so backen.
  • 6-8 Minuten backen – die Mandeln sollen eine goldbraune Farbe annehmen.
  • Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Vorsichtig vom Backpapier nehmen und auf Küchenpapier etwas entfetten. Die Ränder werden meist sehr dunkel – sollten sie verbrannt sein, diese Ränder entfernen.Die Schokolade mit dem Kokosfett über dem Wasserbad schmelzen und gut durchrühren.
  • Die abgekühlte Mandelmasse in mundgerechte Stücke brechen. Die Stücke bzw. die portionierten Florentiner werden nun in Schokolade getunkt – je nach Vorliebe entweder seitlich oder auch mit der Unterseite.
  • Abkühlen lassen und genießen!

Die Florentiner eignen sich übrigens auch wunderbar zum dekorieren von weihnachtlichen Desserts und Torten!

 

(https://www.gutekueche.at/orangen-florentiner-artikel-3572)